Warnow-Tour 2019
- von derKranich
In diesem Jahr startete die vierzehnte Warnow-Tour vom Neuen Markt in Rostock bis zum ca. 35 Kilometer entfernten Flughafen Rostock-Laage und zurück. Es war egal, ob mit dem „alten Drahtesel oder mit der Unterstützung des E-Bikes“. Laut Tourenleiter Frank Assmann seien dieses Mal rund 600 Teilnehmer bei dieser Tour gewesen. Nicht ganz so viele wie in den letzten Jahren, aber der sportliche Wille war dabei. Bei gerade einmal zehn Grad Celsius wurde den Radfahrern schon warm auf der 35 Kilometer langen Fahrt zum Flughafen. Vor dem Start konnten die Teilnehmer auf Wunsch Radüberprüfungen durchführen lassen und kleinere Reparaturen konnten vor Ort behoben werden.
Was steckt hinter dem Sinn dieser Warnow-Tour?
Ganz einfach, die Warnow-Tour ist seit Jahren Auftakt der bundesweiten Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Gegen 10:00 Uhr startete die diesjährige Tour zum Flughafen Rostock-Laage, wo etliche Unterstützer und Sponsoren auf die Teilnehmer warteten. Die ersten sind gegen 12:00 Uhr eingetroffen – unterstützt durch den Medien-Partner Antenne MV, der die ganze Tour mit Musik begleitete.

Vor Ort waren die Partner der Tour, zum Beispiel OSPA, IKK Nord, Telekom, Stadtwerke Rostock sowie die Bundeswehr-Feuerwehr und die Kameraden des Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“.

Für das Leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Auch wir „Steinhoffs“ waren mit einer zusätzlichen Repräsentation vor Ort. So konnte man sich über die Aufgaben des Geschwaders, die Arbeiten der Techniker oder der Soldatinnen/Soldaten Informieren.
In unserer Regionalausstellung erteilten die Kameraden Oberleutnant Hauke Meier, Oberstabsfeldwebel Heinz-Dieter Nitz, Hauptfeldwebel Michel Rode, Oberstabsgefreiter Robert Schlicht und Hauptfeldwebel Michael Schmidt für jegliche Fragen zum Thema EUROFIGHTER bereitwillig Auskunft.
Interessante Gespräche über den Aufbau und Ablauf im Geschwader, zur Technik und Ausbildung des Personals sowie zur Piloten-Ausrüstung wurden beantwortet, so dass keine Fragen offenblieben. Das Highlight war aber der virtuelle Mitflug in einem EUROFIGHTER. Die Besucher konnten mittels einer speziellen Brille (Virtual Reality) im Cockpit platznehmen und an einer Flugmission teilnehmen.
Einsatzprüfung Lenkflugkörper METEOR
Ein Erfolg: Die EUROFIGHTER-Ausstellung…
Leistung auf dem Prüfstand
Abschied von einer alten Bekannten
Militärpfarramt: 5. Familien-Fußballnachmittag
Mit „fliegenden Kisten“ zum Ostseestrand
Erster Flugdienst für den neuen Pilotenhelm
„Zur blauen Stunde, Fotografen im Nachteinsatz“
EUROFIGHTER-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen